Die Kosten einer Übersetzung ermitteln

Wie berechnet man die Kosten einer Übersetzung?

Wenn ein Unternehmen, ein Freiberufler oder eine Privatperson einen Text in eine Fremdsprache übersetzen lassen will, stellen sich zunächst zwei Fragen: die Kosten einer Übersetzung und wer das machen kann.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen:

  • Ein paar Berechnungsmodelle, die sich im deutschsprachigen Raum bewährt haben und
  • An welchen Stellen sich man orientieren kann.

Es geht also nicht um konkrete Preise, sondern wie wir Übersetzerinen und Übersetzer unsere Preise gestalten und anbieten.

Beglaubigte Übersetzungen

Zunächst einmal müssen Sie sich im Klaren sein, welche Art Übersetzung Sie benötigen.

Denn es gibt grundsätzlich zwei Arten von Übersetzungen: die beglaubigten und die nicht beglaubigten.

Die ersteren dürfen nur Übersetzer und Übersetzerinnen vornehmen, die an deutschen Gerichten beeidigt worden sind und entsprechend mit einem Stempel ihre Übersetzung auf Richtigkeit beglaubigen.

Bei beglaubigten Übersetzungen gibt es normalerweise Pauschalpreise und auch Mindestwertpreise pro Dokument, die jeder Übersetzer, der im gerichtlich-behördlichen Bereich tätig ist, selbst festlegt.

Normalerweise richten sich diese Kosten nach den Regelungen des Justizvergütungs- und entschädigungsgesetzes (JVEG).

Um gute beeidigte Übersetzerinnen und Übersetzer zu finden, die Dokumente für das Ausland oder ausländische Dokumente für deutsche Behörde ins Deutsche übersetzen können, können Sie bei den verschiedenen Berufsverbänden der öffentlich bestellter und beeidigter Dolmetscher und Übersetzer suchen.

In Deutschland gibt es Verbände in den jeweiligen Bundesländern, sowie einen Verband in Österreich.

Ich bin zum Beispiel Mitglied des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer Bayern.

Als öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für die Sprache Spanisch richte ich mich für Urkunden, Zeugnisse und amtliche Dokumente also nach dem JVEG. Dieses Gesetz wurde zuletzt 2021 novelliert.

Nich beglaubigte Übersetzungen: Kosten nach Normzeilen

Bei allen anderen Arten von Texten gibt es hauptsächlich zwei Modelle:

  • Die Berechnung nach Normzeilen sowie
  • Die nach Wörtern.

Die letztere Methode ist vor allem für die englische Sprache sehr verbreitet, aber auch für Deutsch wird sie immer mehr zum Standard.

Was ist eine Normzeile?

Eine Normzeile besteht aus 55 Anschlägen (inkl. Leerzeichen) pro Zeile des Textes.

Diese Zahl stammt aus der Zeit der Schreibmaschinen.

Warum Leerzeichen? Weil ein Leerzeichen ein Anschlag (der Tastatur) ist, genauso wie ein Buchstabe.

Man kann aber auch sagen, dass die Normzeile aus 55 Anschlägen inklusive Leerzeichen und Sonderzeichen wie ? oder % besteht. Es werden alle Anschläge gezählt, die in den Text einfließen.

Wenn Sie immer noch nicht davon überzeugt sind, dass man Leer- und Sonderzeichen auch mit berechnen muss, habe ich diese Frage auf dieser Seite schon beantwortet: Warum muss man Leerzeichen auch mitberechnen?

Die Kosten einer Übersetzung nach Normzeile ermitteln

Um die Anzahl der Normzeilen in einem Textes zu ermitteln, berechnet man die Gesamtzahl der Textzeichen.

Das kann über die Wortzähl-Funktion einer Textverarbeitungssoftware geschehen oder über spezielle Zeilenzählprogramme.

Ein Beispiel: Wenn der Ausgangstext 5.000 Anschläge hat (wir erinnern uns, inklusive Leerzeichen und Sonderzeichen), dann hat der Text 90,90 Normzeilen (5.000/55 = 90,90).

Dann wird diese Gesamtzahl der Textzeichen durch 55 geteilt.

Wenn Ihr Übersetzer oder Ihre Übersetzerin die Normzeile mit einem Preis von beispielsweise 1,50 € berechnet, dann kostet die Übersetzung 136,36 € zzgl. MwSt.

Ausgangstext oder Zieltext

Die Antwort auf diese Frage ist sehr schwer zu antworten, denn es hängt auch viel von der Sprachkombination ab.

Zum Beispiel sind übersetzte Texte, die aus dem Englischen oder Deutschen in eine romanische Sprache wie Spanisch oder Katalanisch übersetzt werden, um einiges länger als der Ausgangstext.

Die Schätzungen gehen aus von 10% bis zu 20% längeren Texten für die übersetzten Texte.

Das geht natürlich auf Kosten des Übersetzers einer romanischen Sprache, und deswegen verhandeln viele Übersetzer und Übersetzerinnen die Berechnung der Normzeilen mit ihren Kunden erst auf der Grundlage der fertigen Übersetzung.

Trotzdem arbeiten die meisten Übersetzerinnen und Übersetzer auf der Grundlage des Ausgangstextes, um die maximale Transparenz bei ihren Kunden zu gewährleisten.

Berechnung der Kosten einer Übersetzung nach Wörtern

Ein weiteres Preismodell, das sich im Züge der Globalisierung immer mehr durchsetzt, ist die Berechnung der Kosten einer Übersetzung nach Wortmenge aus dem Ausgangstext.

Der Preis besteht dann aus dem Wortpreis, normalerweise im Centbereich, mal die gesamte Wortmenge des Textes.

Dieses Modell hat aber für Sprachen wie die deutsche Sprache, die lange Wortzusammensetzungen ermöglichen, seine Tücken und geht eigentlich zuungunsten des Übersetzers.

Denn je länger das Wort, also desto mehr Anschläge hat es, berechnet wird es aber nur als ein einzelnes Wort.

Aber für Sprachen wie Englisch, die viele kürze Wörter hat, hat sich diese Praxis als vorteilhaft erwiesen und wird mittlerweile immer mehr für weitere Sprachen angewendet.

Wie ermitteln Übersetzer ihre Preise, nach Normzeilen oder Wortzahl?

Wie man im Spanischen sagt, Cada maestrillo tiene su librillo, was bedeutet, dass jedes Meisterlein (maestrillo) sein eigenes Büchlein (librillo) hat, also seine Methode.

Für Übersetzerinnen und Übersetzer gibt es viele Ratschläge und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V., bei dem ich auch Mitglied bin, macht alle Jahre unter seinen Mitgliedern eine Umfrage und fragt nach ihren Preisen nach Normzeilen, Wortzahl und auch nach Kundentyp (direkte Kunden, Übersetzungsagentur, etc.) oder auch Preise für Kollegen und Kolleginnen.

Diese Umfrage wird als kleines Büchlein veröffentlicht und ist über den Online-Shop als Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen der Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft des BDÜ in Printform und auch als E-Book erhältlich.

Was sind deine Erfahrungen bei der Suche einer Übersetzung für deine Zielsprache? Schreiben sie in den Kommentaren!

Das könnte Dir auch interessieren:

Mein Weg in die Freiberuflichkeit (Blogparade)

Zehn Jahre Selbstständigkeit

Kundenanfragen, die nicht weiterhelfen

3 Kommentare zu „Die Kosten einer Übersetzung ermitteln“

  1. Pingback: Projektmanagement - Kontaktaufnahme bis Übersetzung - puntoyaparte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert