Über die Polysemie Man sagt der deutschen Sprache nach, dass sie sehr genau und präzise ist. In manchen Bereichen ist sie es auch. Ich erinnere ich mich heute noch, wie schwer es für mich als Deutschlernende vor zwanzig Jahre war,…
Der Auftrag – die direkte Rede In einem früheren Beitrag habe ich mich mit den spanischen Satzzeichen Ausrufe- und Fragezeichen auseinander gesetzt. Nachdem ich diesen Blogbeitrag über meine Profile im Netz verbreitet hatte, fragte mich Claudia von Holten vom amiguitos…
Das neue E-Book über Spanien Das E-Book zur Blogparade über Spanien von Katja Flinzner ist fertig: mit neun Beiträgen ist es ein schmales, aber feines E-Book geworden. Die Autoren berichten unter anderem über ihre Erfahrungen in Spanien, über spanische Erfindungen…
Hybride Werbung mit falscher Zeichensetzung In der Werbung ist die Mischung der Sprachen sehr beliebt. Leider vergessen die Texter manchmal, dass Sprachen unterschiedliche Zeichensetzung oder Interpunktion haben, also das Setzen von Satzzeichen, um Fragen, Zitate oder Ausrufe kennzeichnen zu können.…
Katja Flinzner, die Übersetzungen, Redaktion und E-Commerce-Beratung unter ihrer Marke mehrsprachig handeln anbietet, hat für den März 2014 zu einer Blogparade aufgerufen. Hier ihr Aufruf: Habt auch Ihr etwas zu Spanien zu erzählen? Zum spanischen Essen, dem spanischen Kino oder…
Leider ist der Eintrag nur auf Europäisches Spanisch verfügbar.
Kontaktaufnahme über drei Ecken Mitte September 2013, als unser kleiner Sohn schon ein Jahr alt war und ich wieder mehr arbeiten wollte, erreichte mich eine Anfrage der Ludwig-Maximilians-Universität München: für einen Lehrauftrag Katalanisch. Ich habe mich sehr gefreut und habe natürlich…
Berta Villarino, Journalistin, Spanischdozentin und Autorin Meine Freundin und Kollegin Berta Villarino hat im Jahr 2013 das E-Book SOLO geschrieben und veröffentlicht, das ich in einem älteren Beitrag vorgestellt habe. Berta selber schreibt regelmäßig in den Blogs Tercia rima und…
Unterschiedliche Kommasetzung Es war einmal ein kleiner Strich, auch Komma genannt, der zwischen den Texten wanderte. Dieser Strich stand im Text A (Ausgangstext) auf einem bestimmten Platz, im Text Z (Zieltext) aber musste er sich woanders hinsetzen, wollte aber nicht…
Mein erstes Interview als Übersetzerin Diese Woche bin ich hier zu finden: Es handelt sich um ein Interview mit mir in deutscher (und in englischer) Sprache über meine Erfahrungen und meine Arbeit als Übersetzerin. Das Team dieses neuen Blogportals über…