Blog
-
Maschinelle Übersetzung: Was sie kann, was nicht
Seit dem Aufkommen von Computern hat man verschiedene Methoden entwickelt, um zweisprachige Texte maschinell zu übersetzen. Daraus ist die maschinelle Übersetzung entstanden. Sie wird zwar immer besser, vor allem seit der letzten Generation der neuronalen maschinellen Übersetzung, NMT (Neural Machine Translation). Aber sie hat auch ihre Grenzen. Maschinelle Übersetzung: Eine Definition Google Translate, DeepL und [...]
-
Onlineshop auf Katalanisch für Spanien?
Commerce in Spanien: Zahlen und Trend Exkurs: Was ist Katalanisch? Wo wird Katalanisch gesprochen? Die katalanische Sprache in Spanien: Noch mehr Zahlen Beispiele von Onlineshops auf Katalanisch in Spanien Eine andere Strategie, Kunden auf Katalanisch anzusprechen Zwei weitere Beispiele von Unternehmenskommunikation auf Katalanisch Fazit: Onlineshop auf Katalanisch Ja oder Nein? Wir drehen mal den Spieß [...]
-
Gastbeitrag bei Iuris Translate
Wie ich zu diesem Gastbeitrag zufällig kam: Durch eine Antwort auf LinkedIn unter der geschätzten Kollegin Elena Sotres. Darin habe ich nur kurz geschrieben, wie sie das Problem, das sie ansprach, vielleicht lösen könnten. Ihre Reaktion: Magst du das als Gastbeitrag für unser Blog schreiben? Klar will ich :-) Ein zufälliger Kommentar Elena Sotres schrieb [...]
-
Was macht man in einem Lektorat?
Was macht man in einem Lektorat?
-
Die erste Prüfung als staatlich geprüfte Übersetzerin
Dieses Jahr 2022 habe ich mich endlich zur Prüfung als staatlich geprüfte Übersetzerin angemeldet. Das war ein Ziel, das mir viele Jahre vorschwebte, das ich aber aus verschiedenen Gründen nicht schaffte: Zuerst hatte ich mehr Arbeit mit Spanischunterricht als mit Übersetzungen, dann kamen die Kinder ... Immer kam irgendwie etwas dazwischen. Die Weiterbildung Aber dann, [...]
-
Spanisch in Spanien und Lateinamerika. Ein Fall fürs Lektorat
Lektorat einer Broschüre über Nachhaltigkeit Vor ein paar Monaten erreichte mir eine sehr interessante Anfrage für ein Lektorat für Spanisch. Ich sollte einen Leitfaden von ungefähr 50 Seiten über Nachhaltigkeit und Ökosysteme in der Karibik, die zwei Experten auf dem Gebiet Nachhaltigkeit verfasst hatten, korrigieren. Die Broschüre richtete sich an wirtschaftliche und politische Entscheidungsträger der [...]
-
Modewelt: Wie übersetzen? (2. Teil)
Bilder in der Modewelt Wie schreibt bzw. soll man für die Modewelt übersetzen? In meinem vorherigen Blogeintrag Modewelt: Wie übersetzen? ging es unter anderem darum, dass man beim Übersetzen immer die Zielgruppe im Blick haben muss und dass der Stil eher salopp sein sollte. Hier geht es um sprachliche Bilder und Metaphern und um Beispiele [...]
-
Modewelt: Wie übersetzen?
Die Sprache der Mode In einem meiner letzten Übersetzungsprojekten habe ich zahlreiche Produktbeschreibungen für die Modewelt übersetzt. Es ging um Schmuck und Accessoires für einen Online-Shop: Ohrringe, Ringe, Haarschmuck, Handtaschen, Armbänder und dergleichen. Das Übersetzen war eher Nachtexten als eine reine klassische Übersetzung, und zwar aus zwei Hauptgründen: Es waren Texte zum Verkaufen und für [...]
-
Ein Jahr Weiterbildung
Meine Blogpause ist bald zu Ende, und hier erkläre ich noch einmal, was ich stattdessen gemacht habe. Ich bin eine Quereinsteigerin. Seit ich in jungen Jahren nach Deutschland gekommen bin, habe ich mir meine Arbeit selbst gesucht. Ich war Dozentin für Spanisch, dann Volontärin eines Fachverlages, von dort aus Lektorin für Spanisch und Autorin für [...]