Unterschiedliche Begriffe für die gleiche Bedeutung
Es ist allgemein bekannt, dass zwischen den Sprachen es immer unterschiedliche Begriffe gibt. Man übersetzt nicht nicht Wort für Wort.
Man übersetzt vielmehr die Bedeutung der Ausgangssprache in die gleiche Bedeutung der Zielsprache. Beim übertragen uns schreiben verfasst man ein Text so, als hätte man ihn direkt in die Muttersprache geschrieben.
Die Bedeutungen müssen gleich und gleichwertig sein und können äquivalent sein, und zwar
- auf der Ebene der einzelnen Wörter
- auf der Ebene von Gruppen von Wörtern oder
- auf der Satzebene.
Der Äquivalenzbegriff in der Übersetzungswissenschaft
In der Übersetzungstheorie und der Forschung wird die Übersetzbarkeit von Wörtern und Begriffen seit Jahrzehnten unter dem Fachbegriff Äquivalenz diskutiert, und es gibt mittlerweile eine sehr umfangreiche Literatur dazu.
Äquivalenz gilt als Kriterium für die Vergleichbarkeit sprachlicher Erscheinungen.
Das vollständige Zitat kann man in diesem PDF Handout einer Studentin (im Fach Kontrastive Linguistik und Übersetzung) der Universität Düsseldorf nachlesen.
Bildhafte äquivalente Übersetzungen für die gleiche Bedeutung
Bei einigen Ausdrücke oder gar Redewendungen kann man sich die Bedeutung in Bildern vorstellen.
Seit einiger Zeit liebe ich es, solche Redewendungen oder Wörter zu sammeln und dann mit Bildern darzustellen.
Sie sind mir bei verschiedenen Übersetzungsaufträgen vorgekommen oder sind mir beim Lesen eingefallen.
Das ist eine gute Abwechslung für mich neben der Arbeit, als kleine Arbeitspausen, sozusagen, und das ist etwas, was mich immer interessiert hat.
Hier im Blog habe ich mal über Redewendungen über das Brot und über diese beiden Redewendungen geschrieben.
Und nun folgt eine kleine Auswahl von diesen Redewendungen oder Wörter, die zwischen Deutsch und Spanisch unterschiedlich aufgebaut sind, in der Bedeutung aber gleich sind:
Pingback: Zwei unterschiedliche Begriffe, gleiche Bedeutung II - puntoyaparte
Pingback: Wortkombinationen - unterschiedliche Begriffe, gleiche Bedeutung - puntoyaparte
Pingback: Jahresrückblick 2020 und Ausblick auf 2021 - puntoyaparte