Unterschiedliche Begriffe für die gleiche Bedeutung Es ist allgemein bekannt, dass beim Übersetzen man nicht Wort für Wort übersetzt. Man übersetzt die Bedeutung der Ausgangssprache in die Bedeutung der Zielsprache, und zwar genauso wie man sie geschrieben hätte, wenn dies…
Erstes Treffen spanischsprachiger UnternehmerInnen in München Am 25. Mai 2019 fand in München ein erstes Treffen spanischsprachiger UnternehmerInnen statt, wie ich hier in einem Blogeintrag angekündigt hatte. Das Treffen war ziemlich gut besucht, mit etwa zusammen 50 angemeldeten Teilnehmern und…
Die dritte Sprache Wie die Übersetzerin und Schriftstellerin Anna Rossell in ihrem Buch “Manual de traducción alemán-castellano” beschreibt, erzeugen ÜbersetzerInnen eine dritte Sprache, wenn sie die Sprache A in die Sprache B übersetzen, selbst wenn die Sprache B ihre Muttersprache…
Die Anfrage eines Selfpublishers Ende 2017 erreichte mich eine überraschende Anfrage per E-Mail. Ein Autor und Selfpublisher, also eine Autor welcher seine Werte selbst verlegt bzw. im Eigenverlag veröffentlicht, wollte seine Bücher auf Spanisch übersetzt bekommen und fragte nach einem…
Sprachen und ihre Klischees Die Deutsche Sprache hat einen sehr schlechten Ruf. Man sagt von ihr, dass sie kompliziert und vor allem schwer sei (Deutsche Sprache, schwere Sprache). Man sagt ebenfalls, dass sie sehr genau ist. Das stimmt, wie für…
Wie ich im Beitrag über den Selbstlernkurs Miteinander geschrieben habe, habe ich die Übersetzung zur spanischen Ausgabe verfasst. Eine sehr interessante Arbeit. Hier möchte ich nun über die Arbeit an der Übersetzung sprechen. Vor der Übersetzung Bevor ich mit der…
Miteinander – Selbstlernkurs Deutsch Miteinander ist ein neues Selbstlernlehrwerk für Deutsch als Fremdsprache für Anfänger. Nachdem man alle 25 Kapitel und die 5 Wiederholungseinheiten durchgearbeitet hat, ist man in der Lage, an einer Prüfung Start Deutsch 1 teilzunehmen und diese…