Jahresrückblick 2024, mit einem Selfie von mir vor meinem Schreibtisch

Jahresrückblick 2024: Arbeit, Weiterbildung, Urlaub

Jahresrückblick 2024: Mit diesem meinem letzten Blogbeitrag in diesem Jahr lasse ich meine Arbeit, die Weiterbildung, die ich gemacht habe, sowie den Sommerurlaub mit meiner Familie, Revue passieren.

Die Idee kommt von Judith Peters und heißt eigentlich Jahresrückblog. Ein sehr gelungenes Wortspiel!

Verstärkt beglaubigte Übersetzungen

In diesem Jahr hat sich der Fokus beim Übersetzen weiter in die beglaubigten Übersetzungen verschoben.

Im Gegensatz zu anderen Jahren ist meine Zusammenarbeit mit Übersetzungsagenturen, die mir entweder Lektorate oder Marketingübersetzungen in Auftrag gegeben haben, stagniert.

Ich habe zwar nicht aufgehört mit Übersetzungenagenturen zu arbeiten, aber sie haben mir weder mehr Arbeit gegeben, noch habe ich aktiv nach neuen gesucht.

Stattdessen habe ich mehr und mehr Urkunden übersetzt, vor allem für Privatkunden, aber auch für Firmen.

Diese Entwicklung finde ich sehr gut, und ich hoffe, im neuen Jahr bleibt dieser Trend.

Zusammenarbeit mit Kolleginnen

Mit drei Kolleginnen habe ich dieses Jahr zusammengearbeitet, und zwar in diesen Bereichen:

  • Marketing: Übersetzung von Webseitentexten ins Spanische für ein Logistikunternehmen
  • Übersetzung einer Spielanleitung für ein Kinderspiel
  • Urkundenübersetzen

Und eine weitere Kollegin hat mir einen neuen Kunden vermittelt im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Im November habe ich die ersten Elternbriefe ins Spanische übersetzt.

Die Zusammenarbeit soll im nächsten Jahr bestehen, worauf ich mich sehr freue.

Wenn ich immer kann, revanchiere ich mich natürlich und empfehle ich diese Kolleginnen (oder auch andere) weiter.

Weiterbildung

Kein Jahr ohne Weiterbildung! Im Jahr 2024 waren es drei Präsenzseminare und einige Webinare.

Präsenzseminare

Das erste Präsenzseminar fand in München mit Elena Sotres statt: Lenguaje jurídico en español, also Rechtssprache Spanisch.

Unvergessen. Sie hat uns an einem Wochenende einen Überblick über die Rechtsgebiete gegeben, dann ging es um juristische Terminologie und zum Schluss haben wir einige Übersetzungen von Verträgen und Urkunden vom Deutschen ins Spanische kommentiert.

Im zweiten Präsenzseminar ging es um das Urkundenübersetzen. Die Referentin war Karin Heese, Beauftragte für beeidigten Übersetzerinnen und Übersetzer für unseren Verein BDÜ e.V.

Das dritte Präsenzseminar, auch von Karin Heese angeboten, war über Gerichtsdolmetschen.

Ich arbeite in dem Bereich noch nicht, wollte aber einen Einblick bekommen.

Webinare

Von den Webinaren im Jahr 2024 möchte ich zwei hervorheben.

Das Webinar in drei Teilen Wirtschaftsspanisch von David Cuenca Pinkert.

Unter anderem war viel wirtschaftliche Terminologie dabei, aber auch das Kommentieren von Übersetzungen.

Der dritte Teil musste ins Neujahr verlegt werden. Ich bin sehr gespannt :-)

Aber nicht alles ist Terminologie oder Übersetzung.

Bei Marta Pagans habe ich in diesem Jahr drei Webinare gemacht:

  • Über Perfektionismus. Das Wichtigste für mich über dieses Webinar war, mit der Weiterbildung auch zu haushalten. Im Jahr 2024 habe ich, im Schnitt und im Vergleich zu anderen Jahren, vielleicht zu viel Weiterbildung gemacht.
  • Über Finanzen. Marta Pagans hat uns ihr System gezeigt. Sehr intereressant, vor allem in Hinblick auf meinen chaotischen Charakter ...
  • Minikurs Projekte voranbringen. Planung also, und auch das nächste Jahr planen.

SEO-Check der Webseite

Neben Arbeit, Weiterbildung (und Familie) habe ich mich auch um die Webseite gekümmert.

Ich habe einige Blogeinträge geschrieben. Nicht so viele, wie ich möchte, denn vor allem habe ich auf LinkedIn (mehr) und Instagram (weniger) veröffentlicht.

Vor unserem Sommerurlaub aber habe ich Silvia Schulz von der SEO-Akademie kontaktiert und bei ihr einen SEO-Check in Auftrag gegeben.

Nach dem Urlaub haben wir darüber gesprochen und im Herbst habe ich einige ihrer Tipps umgesetzt.

Zum Beispiel, auf Google Search Console zu schauen, ob alte Blogbeiträge indexiert sind, und, wenn nicht die Indexierung beantragen.

Die Idee von diesem Jahresrückblick habe ich von ihr, aus ihrem Newsletter, das ich immer mit großem Interesse lese.

Ein weiteres Highlight: Unser Sommerurlaub

Im August gab es drei Wochen Pause. Kein Computer, keine Arbeit. Ich habe in der Zeit nur E-Mails geantwortet.

Einige Aufträge sind dadurch verloren gegangen, aber so ist das Leben. Inzwischen sehe ich es gelassen, nach langer Zeit, wo ich dachte, ich verliere den Kunden gleich.

Dem ist nicht so, zum Glück. Eine Kundin hat sogar auf meine Rückkehr gewartet 😊

Außer meiner Eltern zu besuchen, waren wir eine Woche am Ebrodelta, im Süden Kataloniens. Hier ein paar Fotos:

Das Amphitheater von Tarragona, von oben gesehen. Sommerurlaub 2024 mit meiner Familie, im August.
Das Amphitheater von Tarragona, von oben gesehen.
Strand am Ort Les Cases d'Alcanar, wo wir unser Sommerurlaub im Jahr 2024 verbracht haben.
Der Strand am Ort Les Cases d'Alcanar, wo wir unsere Unterkunft während der Woche am Ebrodelta hatten.
Der Fluß Ebro kurz vor der Mündung am Ebrodelta, von einem Aussichtspunkt fotografiert. Sommerurlaub 2024 mit meiner Familie
Der Fluß Ebro (Ebre auf Katalanisch) kurz vor der Mündung am Mittelmeer, mitten im Ebrodelta.
Olivenhain in der Gegend des Ebrodelta, im Sommerurlaubg 2024 mit meiner Familie.
Am Ebrodelta werden Olivenbäumen seit der Antike angebaut und es wird heute noch Olivenöl hergestellt. Wir haben einen Hof mit besonders alten Olivenbäumen besucht. Der älteste wurde in der Zeit des römischen Kaisers Konstantin (3. Jahrhundert) angepflanzt.

Mein 2024 in Zahlen

Instagram:

  • 173 Beiträge
  • 213 Follower
  • 91 gefolgt

Da ist also Luft nach oben! (Instagram ist aber nicht mein primärer Social-Media-Kanal).

LinkedIn:

LinkedIn Rewind 2024 vom meinem LinkedIn-Profil von coauthor.studio, das Jahr 2024 auf LinkedIn in Zahlen.

Höhe meiner Domain Authority

Screenshot über meine Domain Authority

19 von 100 ist nicht oben, aber auch nicht ganz unten.

Interessant finde ich, dass meine ersten Blogartikel aus den Jahren 2014 bis etwa 2016, die ich nur um etwas Content zu haben, immer noch gefunden werden.

Im Jahr 2025 müsste ich mir eine bessere SEO-Strategie ausdenken.

Informative Blogartikel sind schön und gut, aber sie bringen nicht unbedingt Kunden.

Blogbeiträge

Die Zahlen sind gnadenlos. In diesem Jahr habe ich genau vier Blogbeiträge veröffentlicht:

  1. Fragen zur Urkundenübersetzung erklärt
  2. Ein Jahr beglaubigte Urkundenübersetzungen
  3. La traducción jurada: todo lo que querías saber. In diesem Post habe ich die meisten und immer wiederkehrende Fragen meiner Privatkunden zusammengestellt und geantwortet.
  4. Comprar un inmueble ein Alemania: requisitos y rol del notario.

Dieser Blogbeitrag wird dann der fünfte sein.

Ja, auch hier ist Luft nach oben ...

Ein neu entdeckter Sport

Neben Arbeit, Familie, Blog und Social Media habe ich auch ein privates Leben, klar.

Ich treffe mich ab und zu mit Freundinnen, ich lese (weniger als ich möchte, aber immerhin), und ich spiele ein bisschen Klavier.

Als eine weitere Freizeitbeschäftigung habe ich dieses Jahr das Schwimmen wieder entdeckt.

Das Schwimmen habe ich als Kind in den Sommerurlauben am Mittelmeer gelernt, und meine Brüder und ich waren jahrelang im Sommer im Schwimmverein trainiert.

Schwimmen habe ich also immer gemocht.

Und zum Glück wohnen wir seit zwei Jahren in der Nähe eines Baggersees. In diesem Sommer war ich öfter als im Jahr davor dort kurz schwimmen.

Schwimmsachen nehmen, ins Fahrrad packen, losradeln und ins kalte Wasser springen. Ich habe es fast jeden Abend getan.

Und im Herbst? Das habe ich fortgesetzt, im Hallenbad. In manchen Wochen sogar zweimal.

Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders bzw. besser mache

Nächstes Jahr möchte ich weiter verstärkt auf LinkedIn und Instagram veröffentlichen, und vielleicht auf Facebook auch.

Weil aber ich dafür nicht die nötige Zeit habe, werde ich alten Content wiederverwenden.

Ich benutze seit einigen Jahren Canvas, und inzwischen ist eine kleine Bibliothek gewachsen.

Ein weiteres Ziel ist es, weiter (zumindest) Blogartikel schreiben, vielleicht mehr.

Aber davor möchte ich Silvia Schulz wieder kontaktieren, um meinen Fokus weiter zu stärken.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Was kann ich im Jahr 2025 für dich tun?

  • Deine Urkunden für dich oder deine Firma übersetzen. Wenn du sie ins Deutsche brauchst, arbeite ich mit Kolleginnen zusammen, die meine, die Übersetzung korrigiere. So geschehen dieses Jahr z. B. mit einem Scheidungsurteil, das ich ins Deutsche übersetzt habe.
  • Text für dein Marketingmaterial ins Spanische übersetzen: Webtexte, Produktbeschreibungen, interne Dokumente wie Weiterbildung für Mitarbeiter, und vieles mehr.
  • Spielanleitungen ins Spanische
  • Lektorat spanische Texte, die vor der Veröffentlichung geprüft werden müssen.

Ist etwas, was du brauchst mit dabei? Dann freue ich mich auf deiner E-Mail oder auf deinen Anruf!

Derweil wünsche ich dir ein wunderschönes, erfolgreiches, neues 2025 🎇

1 Kommentar zu „Jahresrückblick 2024: Arbeit, Weiterbildung, Urlaub“

  1. Hallo Montserrat, herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen 2024. Wow, du hast fast 260 Beiträge auf Social Media gepostet! Von deinem Engagement auf Social Media kann ich mir eine Scheibe abschneiden. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Business 2025 und viele neue private Übersetzungskunden, die dich auch über deine Website finden. 💪

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert